Posten

Posten
Pọs·ten1 der; -s, -; die ↑Stellung (3), die jemand in einem Betrieb, einer Institution o.Ä. hat ≈ ↑Position (1) <ein ruhiger, wichtiger, verantwortungsvoller Posten>: Als Beamter hat er einen sicheren Posten
|| -K: Direktorposten, Ministerposten, Vertrauensposten, Vorstandsposten
————————
Pọs·ten2 der; -s, -; 1 die Stelle, an der besonders ein Soldat steht, wenn er etwas bewacht <seinen Posten beziehen, verlassen; auf dem Posten bleiben>
|| -K: Alarmposten, Beobachtungsposten
2 ein Soldat, Polizist o.Ä., der etwas bewacht ≈ Wache <Posten aufstellen, verstärken, ablösen, abziehen>
|| -K: Grenzposten, Polizeiposten, Streikposten, Wachposten
3 Posten stehen etwas als ↑Posten2 (2) bewachen ≈ Wache haben
4 Posten schieben gespr; etwas als ↑Posten2 (2) bewachen
|| ID wieder auf dem Posten sein gespr; (nach einer Krankheit) wieder gesund sein; sich (Akk) nicht auf dem Posten fühlen gespr; sich krank fühlen; auf verlorenem Posten sein / stehen / kämpfen gespr; ohne Erfolg für etwas kämpfen
————————
Pọs·ten3 der; -s, -; 1 eine bestimmte Menge einer Ware: einen größeren Posten Hosen auf Lager haben
|| -K: Restposten
2 eine einzelne Sache auf einer Liste: die einzelnen Posten einer Rechnung nachprüfen
|| -K: Einzelposten

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Posten — Posten …   Deutsch Wörterbuch

  • Posten — in the three main Nordic languages means The Post and may refer to any of the Swedish, Norwegian, Danish or Finnish state postal companies:* Posten (Sweden), the Swedish postal service * Posten (Norway), the Norwegian postal service * Post… …   Wikipedia

  • Posten — Posten: Posten шведская почтовая служба. Posten Norden AB почтовый холдинг в Швеции и Дании. Posten Norge норвежская почтовая служба. Posten på Åland почтовая служба Аландских островов. См. также Post Danmark датская почтовая служба …   Википедия

  • pošten — pòšten prid. <odr. ī> DEFINICIJA 1. a. koji se odlikuje poštenjem; častan, čestit b. koji proizlazi iz poštenja i tako ostvaren [poštena zarada] 2. koji je onakav kakav treba biti; valjan [pošten napor] 3. razg. jak, snažan [pošten udarac;… …   Hrvatski jezični portal

  • pòšten — prid. 〈odr. ī〉 1. {{001f}}a. {{001f}}koji se odlikuje poštenjem; častan, čestit b. {{001f}}koji proizlazi iz poštenja i tako ostvaren [∼a zarada] 2. {{001f}}koji je onakav kakav treba biti; valjan [∼ napor] 3. {{001f}}razg. jak, snažan [∼ udarac; …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Posten — Sm std. (15. Jh.) Entlehnung. In zwei Schüben entlehnt aus it. posta festgesetzt (Post): 1) im 15. Jh. als kaufmännischer Terminus (Posten auf einer Rechnung usw.), eigentlich l. posita summa f. festgesetzte Summe . 2) im 18. Jh. für militärische …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Posten — (v. ital. Posto), 1) eine Stelle od. ein Punkt, wo Jemand zu einer bestimmten Verrichtung angestellt wird; daher 2) ein Amt; 3) ein Punkt, wo eine Schildwache aufgestellt wird; dessen Verlassung od. Versäumung s. u. Militärverbrechen d); 4) diese …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Posten [1] — Posten (ital. posto), Aufstellungsort einer Schildwache und diese selbst, dann Punkte, die überhaupt gesichert oder behauptet werden sollen, und deren je nach Zweck verschieden starke Besetzung. Die Anwendung des Ausdrucks für solche Punkte und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posten [2] — Posten (Post, v. ital. posta), eine bestimmte Summe Geld; in Hamburg und Bremen auch der Name für Geldforderungen, insbes. in öffentliche Bücher eingetragene, z. B. Altgeltpost, d. h. Forderung eines Auszugs oder Altenteilsberechtigten; Pfandpost …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Posten — Posten, der zwischen den »Schlägen« einer zu bearbeitenden Quadersteinfläche rauh stehengebliebene Teil, der zunächst mit dem Spitzeisen, der Zweispitze oder dem Stockhammer abzuarbeiten ist (s. Werksteinbearbeitung). L. v. Willmann …   Lexikon der gesamten Technik

  • Posten — (vom ital. posto), Standort, Stelle, Amt; Satz, zusammengehörige Menge, bes. eine Geldsumme, sofern sie in Rechnung gestellt wird; dann Standort einer Schildwache (s.d.), auch diese selbst oder kleinerer Truppenteil, zur Beobachtung eines… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”